Brave Mädchen kommen in den Himmel sagt man, aber die Bösen kommen überall hin! Ganz ehrlich? Wer will denn schon brav sein!? Und wer Bitteschön will schon in den Himmel!? Ich jedenfalls nicht! Ich will glücklich sein – schließlich gibt es noch viel zu viel wundervolles auf diesem Planeten und in meinem Leben zu entdecken.
Ich bestätige mal lieber die Regel und zwar jeden Tag aufs neue, indem ich aus der Reihe tanze. Im Rahmen versteht sich: Der Oma den Einkaufswagen oder das Taxi vor der Nase wegzuschnappen gehört natürlich nicht dazu (sie zu überfahren auch nicht 😉) aber es gibt Tausend andere Dinge, die viel mehr Spass machen, wenn man mal etwas neben der Spur geht.
Bei uns in Deutschland muss immer alles ganz exakt nach den Regeln stattfinden, im Großen und Ganzen finde ich das auch klasse, aber oft nervt es auch: Vor allem in überschaulichen Kleinstädten oder Dörfern wird jeder Schritt, von den Nachbarn genauestens überwacht und kontrolliert. Man kommt als moderner verantwortungsvoller Bürger, der etwas auf sich hält, quasi gar nicht drumherum für etwas Aufregung bei den Nachbarn zu sorgen und dadurch deren Leben etwas „aufzuspannen“. 😉😝
Angst beginnt im Kopf. Mut auch.
Gerade in Zeiten von Homeoffice ist es umso wichtiger geworden, seiner nachbarschaftlichen Verpflichtung nachzukommen und für Gesprächsstoff in den umliegenden Familien zu sorgen: Man stelle sich ein Abendessen an deren Tischen in völligem Schweigen vor. Ich möchte jedenfalls nicht die Verantwortung dafür tragen, dass es aufgrund fehlender Erlebnisse und Gesprächsthemen meiner Nachbarn, zum Supergau in deren Beziehung kommt.
Deshalb stelle ich auch gerne mal den linken Gartenstuhl nach rechts und umgekehrt oder lege mich im leuchtend roten Kleid auf meinen Terrassentisch – einfach so und weil ich total mutig bin. 😉 (Ihr habt ja keine Ahnung, was da los war 🙈🤣)
So viele Menschen halten sich selbst gefangen und geiseln sich regelrecht, nur um es den Anderen recht zu machen und nur um Anderen zu gefallen. Menschen mit viel zu vielen Wünschen und Sehnsüchten, die sie sich aber nicht trauen auszuleben. Ihnen fehlt der Mut endlich ihr selbst auferlegtes Korsett abzustreifen, sich um ihre Wünsche und Träume zu kümmern und einfach mal darauf los zu leben, ohne sich ständig nur frustriert und unglücklich zu fragen: Was wäre wenn…? Was hat mein Leben mir noch zu bieten? Kann das wirklich schon alles gewesen sein?
Doch statt diese Fragen zu Ende zu denken und die Antworten dafür in seinem Innersten zu suchen, hören sie auf die kleine leise Stimme die fragt: Was sollen die Leute denken – …wenn ich jetzt diese Weltreise unternehme, …meinen sicheren Job kündige, …mein Haus verkaufe, …mich von meinem Partner trenne (wo der sich so gut mit den Nachbarn versteht 😉), …mir einen Jaguar kaufe oder zum Buddhismus konvertiere…whatever … es gibt so viele Wünsche, in so vielen Köpfen, von so vielen Menschen.
Und schon ist der Moment vorbei und die Sehnsucht nach dem Leben verpufft – bis zum nächsten Mal, wenn sich die Unzufriedenheit wieder bemerkbar macht und erneut nach Aufmerksamkeit ruft. Als hätte ein Wolf jemals eine schlaflose Nacht verbracht, wegen der Meinung der Schafe.
Das fiese daran ist, dass die Intervalle, an welchen diese Gedanken auftauchen, immer kürzer werden und die innere Unzufriedenheit von mal zu mal immer größer: Der Stoff aus dem chronische Krankheiten und Depressionen gemacht werden, ist genau dieser dauerhafte innere Konflikt: ein Leben gegen seine Vorstellungen zu leben.
Glücklich zu sein bedeutet, sich bewusst dafür zu entscheiden glücklich zu sein
Gabriele canale
Das Leben ist wunderbar, von einfach war nie die Rede!
Man muss gar nicht immer sofort ALLES in seinem Leben verändern oder auf den Kopf stellen, manchmal reichen kleine Veränderungen schon aus, um neuen Lebensmut zu schöpfen und morgens wieder gut gelaunt aufwachen zu können. Das Geheimnis liegt oftmals darin, die tägliche Routine zu unterbrechen, die eigene Komfortzone zu verlassen und die eigens auferlegten Regeln zu lockern: Statt den Kaffee morgens im Stehen in der Küche einzunehmen, könnte man auch etwas früher aufstehen und eine gute Tasse Tee gemeinsam mit dem Partner trinken. Statt Montag und Freitags Sex zu haben, könnte man dies auch Mittwoch und Sonntag einrichten oder einfach gar nicht planen, sondern spontan die Gelegenheiten dazu schaffen ( hat schließlich am Anfang einer jeden Beziehung auch funktioniert 😉), oder anstatt – wie immer – Zuhause zu essen, wäre ein Picknick – nach einem anstrengenden Arbeitstag – in der freien Natur doch eine wunderschöne Abwechslung.
Das Leben ist so wunderbar, wenn man zwischendurch auch mal über den Tellerrand hinausschaut und neue Dinge ausprobiert. Das Schöne daran ist nämlich das Schöne darin: Wir fühlen uns plötzlich nicht mehr gefangen in diesem Hamsterrad, welches den Namen Alltag trägt.
Wir sind nach einem kleinen Abenteuer oder Ausreißer schlagartig glücklicher und viel ausgeglichener, in der Folge profitiert daraus die gesamte Familie. Eine Frau ist nämlich nicht plötzlich eine schlechte Mutter, nur weil sie sich mal um sich selbst kümmert und eine Woche Auszeit von der Familie gönnt. Ebenso wenig wie ein Mann ein schlechter Ehemann und Vater ist, wenn er mit mit seinen Freunden, auf dem Bike quer durch die Alpen nach – was weiß ich wohin – radelt.
Das Gegenteil ist der Fall: Man kann sich selbst wieder spüren, fühlt sich frei und wunderbar und bringt genau dieses Gefühl wieder mit zurück nach Hause. Es entstehen neue Gesprächsgrundlagen mit dem Lebenspartner und nicht nur das, darüber hinaus ergibt sich noch ein weiterer Benefit: Reisen bildet und Abenteuer sowieso. Reisen lässt die Seele Fliegen und das Herz hüpfen.
Betrachte die Dinge mal Anders
Man sieht viel klarer, wenn man die Lebensumstände eine Weile nicht von der linken in die rechte Gehirnhälfte verschiebt, sondern einfach mal ALLES um sich herum auf den Kopf stellt. Viele notwendige oder längst überfällige Entscheidungen klären sich im Anschluß oft von ganz alleine und wie von selbst. Häufig existiert der Knoten nämlich nur in unserem Kopf, wir denken und zerdenken alles bis ins kleinste Detail und wenn wir damit fertig sind, fangen wir wieder von vorne an.
Ich beobachte dies seit Jahren bei diesen Überfamilien: Es beginnt schon im Kindergarten, der kleine Mensch wird nach der Schule regelrecht überfrachtet mit Terminen – Tennis, Golfunterricht, Schwimmunterricht und das Klavier, vergessen wir bitte bloß nicht das Klavier (!) – wann soll sich so ein junger Erdbewohner entfalten können, wenn ihm alles regelrecht aufgezwungen wird? Wie soll so ein kleiner Mensch wissen was IHM Spass macht (nicht seinen Eltern!)
In meiner Generation war dies wesentlich schöner: Wir saßen nicht den ganzen Tag auf dem Rücksitz eines SUV um von A nach B kutschiert zu werden, wir mussten mit dem Fahrrad fahren – völlig egal ob es Hunde und Katzen vom Himmel geregnet hat – und es hat uns nicht geschadet! Wir durften uns auch langweilen, ohne gleich beim nächsten Verein angemeldet worden zu sein und haben es genossen in der Natur (ich bin glücklicherweise auf dem Land aufgewachsen) umherzustreunen bis es dunkel wurde.
Geben wir doch unseren Kindern die Chance, selbst die Welt zu entdecken und sehen wir was aus Ihnen wird, wir setzen sie deswegen ja nicht irgendwo im Wald aus, wir führen sie trotzdem, aber wir verplanen nicht den ursprünglichen Plan: Das Leben leben!
Versteh mich bitte richtig…nur aus glücklichen Kindern können später glückliche Erwachsene werden! Was nicht bedeutet, dass wir als Erwachsene nicht jeden Tag erneut die Chance haben, den besten Tag unseres bisherigen Lebens zu leben. Wir haben es selbst in der Hand wie wir durchs Leben gehen, was wir denken und fühlen und wenn uns unsere bisherige Art zu Denken nicht glücklich macht, dann ist es an der Zeit etwas daran zu verändern! Heute noch!
Glück ist, wenn der Verstand tanzt, das Herz hüpft und die Augen leuchten
Gabriele Canale
Wenn eine Schraube locker ist, hat das Leben mehr Spiel
Das kleine Schräubchen in unserem Kopf hin und wieder mal etwas zurechtrücken: vielleicht hat es sich verklemmt oder es ist einfach eingerostet (bei dem vielen Regen in diesem Jahr kein Wunder 🙄😉) oder aber es hat sich komplett gelöst und ist in die Sofaritze gefallen 🤷🏼♀️ alles ist möglich, deshalb schnapp dir dein schönstes Kleid oder deinen besten Anzug und schmeiß dich auf deinen Tisch, völlig egal wo der steht – ob im Keller oder auf der Terrasse – es geht nicht um den Tisch, es geht um DICH!
Sei verrückt! Tu etwas was du schon lange nicht mehr oder noch niemals getan hast. Lass dich bewundern oder bewundere dich selbst. Du bist es Wert dass du jeden Tag den besten Tag deines Lebens hast. Du bist EINZIGARTIG und BESONDERS und hast nur ein einziges Leben, nur eine einzige Chance daraus das beste Leben ever zu machen.
Warum warten? Jetzt in diesem Moment ist der richtige Zeitpunkt damit anzufangen, Dein Leben zu genießen.
Lebenslustige Grüße
Gabi ♥️
Dieses rote Kleid steht Dir gut 🙂
LG Max
Hallo Max,
vielen Dank 🙏🏻😍😍
Lg
Gabi