Die Königin der Pilze und die Prinzessin bitten zu Tisch. Solltest du allerdings auf Kalorien achten, dann schau lieber weg, denn diese Pasta hat reichlich davon. Ich finde, zwischendurch darf es aber ruhig auch mal knallen auf dem Teller, 😉 und wenn du die Pilze vorher selbst im Wald “gejagt” hast 😉, hast du die Kalorien längst im Vorfeld verbrannt und obendrein ein Erfolgserlebnis, weil du dir deine Mahlzeit eigenhändig erlegt hast 💪🏻😉.
Gerade in diesen Tagen, wenn es draußen noch so schön warm und sonnig ist, macht es mir besonders Spass, durch den Wald zu streifen und im Anschluss ein leckeres Menü zu zaubern. Ausgehungert und mit Vorfreude erfüllt schmeckt diese Pasta doppelt lecker -leicht und frisch durch den Saft einer frischen Zitrone und an regnerischen und trüben Herbsttagen gibt sie mir das Gefühl des Sommers zurück.
Eine Mahlzeit, die sich quasi fast von selbst kocht, weil sie wenig Zeit für die Zubereitung in Anspruch nimmt und durch den hohen Gehalt sämtlicher B – Vitamine in Steinpilzen und Pfifferlingen sowie dem Vitamin C aus der Zitrone, extrem gute Laune verbreitet und geschmacklich ein wahrer Hochgenuss ist.
Die Mengen habe ich für zwei großzügige Portionen angegeben, kann aber beliebig erweitert werden 😉







Tagliatelle mit Steinpilzen, Pfifferlingen & Zitrone
Zutaten:
- 400 g Tagliatelle
- eine große Hand voll kleine Steinpilze
- eine normale Hand voll Pfifferlinge
- 1 kleine Zwiebel
- 2 Tomaten
- 1 Zitrone
- kleine Hand voll Gartenkräuter – Petersilie, Zitronenmelisse frischer Oregano, Schnittlauch (was gerade vorrätig ist oder alles zusammen)
- 1 Becher Sahne
- 2 Teelöffel Tomatenmark
- Salz, Pfeffer
- Parmesan
Zubereitung:
Die Pasta in reichlich Salzwasser Al Dente kochen. ( Falls du nicht sicher bist, wann die Nudeln bissfest sind, schmeiß eine davon an die Rückwand am Herd: bleibt sie daran kleben, ist sie perfekt 😉)
Zeitgleich die Pilze putzen und – je nach Größe – halbieren oder vierteln. Die Zwiebel würfeln und in einer Pfanne in etwas Öl glasig anbraten. Die Pilze dazu geben und ebenfalls ca. 3 Minuten anbraten. Die Tomaten klein schneiden, beimengen und kurz anbraten. Im Anschluss das Tomatenmark sowie die Sahne hinzufügen und die Masse kurz aufkochen lassen. Danach, den Saft der Zitrone in die Soße pressen und von der Schale einige Zesten zugeben. ( Ein paar Zesten, gebe ich zum Schluß auf den Teller) Mit Salz und Pfeffer abschmecken, die Gartenkräuter klein hacken und kurz vor Schluss zufügen.
Beim Abgießen der Nudeln behalte ich mir noch etwas Nudelwasser – falls die Soße zu dickflüssig ist oder die Nudeln zuviel saugen – Ich gebe die Pasta direkt in die Pfanne mit der Soße, mische alles vorsichtig durch und voilá fertig.
In Sizilien stellt man die Pfanne direkt auf den Tisch und jeder kann sich selbst – völlig unkompliziert – die Teller füllen (das klappt in Deutschland ebenso 😉) richtig klasse finde ich dies, wenn ich Gäste zum Essen geladen habe, weil es eine vertraute und familiäre Atmosphäre schafft . ♥️





Dazu schmeckt hervorragend ein Glas Wein. An sonnigen Tagen und Mittags bevorzuge ich Sella & Mosca – ein trockener Weißwein aus Sardinien – und den findest Du HIER.
Zum Abendessen und an kühleren Tagen trinke ich gerne einen kräftigen Cannonau – ebenfalls aus Sardinien und den findest Du HIER
Guten Appetit ♥️ Ich freu mich wenn Du mich daran teilhaben lässt, wie es dir geschmeckt hat.
Lebenslustige Grüße
Gabi ♥️
Für wieviele Personen hast du das Rezept berechnet? Freue mich schon aufs ausprobieren ☺️
Die Angaben im Rezept sind großzügig berechnet für 2 Portionen – können aber natürlich beliebig erweitert werden 🍄💯🥰 gutes Gelingen wünsche ich Dir meine liebe 💓