ZU 100% VOM FEINSTEN: ROTE BETE CARPACCIO MIT PINIENKERNEN, PEKANNÜSSEN UND ZIEGENFRISCHKÄSE + ROTE-BETE-SUPPE MIT INGWER UND MEERRETTICH

Rote Bete stand viele Jahre kulinarisch auf dem Abstellgleis. Seit einigen Jahren erlebt dieses farbenprächtige Gemüse jedoch eine wahre Renaissance, und zwar zu Recht: Rote Bete zum Beispiel als Carpaccio zubereitet, ist nicht nur optisch ein unvergleichlicher Hingucker und auch geschmacklich eine Offenbarung, sondern zusätzlich auch noch megagesund.

Rote Bete ist nicht nur für Sportler ein echtes Powerfood sondern für jeden, der sich gesund ernähren und sein Immunsystem stärken möchte und zwar ohne auf außergewöhnlich guten Geschmacks zu verzichten.

Fettarm und reich an Ballaststoffen wie die kleine Knolle ist, verfügt sie obendrein über hochwertige Antioxidantien, die freie Radikale in unserem Körper bekämpfen und so vor Zellschäden schützen. Rote Bete weist aber zusätzlich noch eine geballte Ladung an wichtigsten Inhaltsstoffen, wie B-Vitaminen, Kalium, Eisen, Magnesium, Vitamin C, Nitrat und Folsäure auf.

Außerdem wirkt sich der Verzehr dieser kleinen Knolle positiv auf Blutdruck und Blutbildung aus, fördert die Verdauung und sorgt nachweislich für enorme Leistungssteigerung geistig wie auch körperlich, was der Grund dafür ist, warum Leistungssportler diese Rübe so oft wie möglich in ihren Ernährungsplan einbauen.

Rote Bete ist zwar sehr gesund, aber in Maßen: die enthaltene Oxalsäure kann sich bei übermäßigem Verzehr nachteilig auf die Gesundheit auswirken. Menschen die zu Nierensteinen neigen, sollten Rote Bete nicht roh verzehren. Oxalsäurereiche Lebensmittel können die Aufnahme von Calcium verschlechtern und dadurch zu Harnsteinbildung führen. Außerdem sollten Säuglinge unter 6 Monaten keine nitrathaltigen Lebensmittel zu sich nehmen – Nitrat wandelt sich bei langer oder falscher Lagerung in Nitrit um und dies kann bei Säuglingen zu Problemen beim Sauerstofftransport führen und lebensgefährlich sein.

Solltest Du dir nicht sicher sein, ob Du Rote Bete verzehren darfst, so halte bitte VORHER Rücksprache mit Deinem Arzt.

Als ich ein kleines Mädchen war, hat meine Mutter die roten Rüben so spät wie möglich im Herbst geerntet und sie im Anschluss zusammen mit Karotten und Kartoffeln in einer Kiste – mit Stroh gefüllt – in eine Erdgrube gepackt.. Dadurch hat man früher auf dem Land das Gemüse länger haltbar gemacht. Das war im Grunde eine feine Sache, man durfte nur nicht den Moment vor dem ersten kräftigen Frost verpassen, denn wenn doch, war das Gemüse bis zum nächsten Frühjahr tiefgefroren in der Erde versteckt und keiner kam mehr ran – noch nicht mal mit Pickel und Schaufel.

Heutzutage kann man Rote Bete das ganze Jahr über kaufen: roh oder gekocht und vakuumverpackt, letzteres finde ich persönlich klasse, denn diese Knollen sind im rohen Zustand dermaßen hart, dass es gut über eine Stunde dauert, bis die ungeschälten roten Rüben einigermaßen gar sind. Obendrein ist es eine ziemliche Sauerei die Rote Bete zu schälen – nicht nur die Küche sieht im Anschluss daran aus wie ein Schlachthaus, auch die Hände, Lappen und alles was die Farbe aufnehmen kann, ist für alle Zeiten dunkelrot und ruiniert. (Es sei denn, du willst Bettwäsche oder so einfärben, dann empfehle ich dir die Rote Bete im Bett zu verarbeiten 😉😝)

Ich empfehle Dir folglich die Zubereitung mit Einmalhandschuhen vorzunehmen oder die Hände vor dem Schälen der Knolle kräftig mit Speiseöl einzureiben, dann kann die Farbe nicht so leicht in die Haut eindringen.

Rote Bete schmeckt aber nicht nur kalt und als Carpaccio zubereitet und serviert köstlich, sondern ebenso als Suppe, warmes Rahm-Gemüse, als Creme zubereitet, mit Linsen oder auch gefüllt. Der Fantasie sind in der Küche mit dieser roten Powerknolle so gut wie keine Grenzen gesetzt.

Das Rote Bete Carpaccio bietet sich als Vorspeisenknaller ebenso an, wie als leichter Hauptgang. Eines haben beide Varianten gemeinsam: sie sind zu 100 % Low Carb, köstlich und göttlich im Geschmack.

Rote Bete Carpaccio +Ziegenfrischkäse +Pekannüsse + Pinienkerne + Himbeervinaigrette

Rote Bete Carpaccio wie ich es mag

Zutaten:

für 2 Portionen

  • 1 x Rote Bete im Vakuumpack ( 4 Knollen)
  • 1 Ziegenfrischkäse
  • eine halbe reife Mango
  • 2 Esslöffel Pinienkerne
  • eine kleine Handvoll Pekannüsse (geschält)
  • 200 g Feldsalat
  • 2 Zitronen
  • 1 Limette
  • eine Handvoll Himbeeren
  • 1 – 2 Esslöffel Himbeermarmelade
  • 1 Esslöffel Honig
  • rote Kresse
  • Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer, Chili

Zubereitung:

Die Rote Bete, entweder schälen und in ungefähr einer Stunde weich kochen, oder aus dem Vakuumpack nehmen und trocken tupfen.

Die roten Knollen mithilfe eines Hobels – feinste Stufe – oder einem scharfen Messer, in sehr feine und gleichmäßige Scheiben schneiden. Die geschnittene Rote Bete auf je einem Teller flach ausbreiten und zur Seite stellen.

Den Feldsalat waschen und trockenschleudern. Die Pinienkerne sowie die Pekannüsse in einer Pfanne mit dem Honig karamellisieren und im Anschluss sofort vom Herd nehmen.

Die Mango schälen und in Würfel schneiden, in einen Behälter geben und die Zitronen sowie die Limette auspressen. Den Saft der Zitrusfrüchte mitsamt den Himbeeren und der Himbeermarmelade ebenfalls in den Behälter geben. Alles mit dem Mixer zu einer cremigen Vinaigrette mixen, mit Salz, Pfeffer und Chili abschmecken.

Die Vinaigrette mit einem Esslöffel sparsam über dem Carpaccio verteilen und den Feldsalat gleichmässig verteilt darauf anrichten. Den Ziegenkäse darüberkrümeln und mit der restlichen Vinaigrette versehen. Zum Schluss die karamellisierten Pinienkerne und Pekannüsse sowie die rote Kresse darüber geben.

Dazu schmeckt frisch aufgebackenes und noch warmes rustikales Weißbrot.

Sollte dir von der Rote Bete etwas überbleiben und/oder solltest du Lust auf eine außergewöhnlich gute und schöne Suppe haben, dann schau dir unbedingt dieses Rezept an und probiere es so schnell wie möglich aus – Ich verspreche dir, dieses Süppchen wird ab dem ersten Löffel, den du probierst zu deinen Lieblingssuppen zählen.

Was passiert, wenn du dieses Schaumsüppchen deinen Gästen vorsetzt: Laute Begeisterungsschreie die die gesamte Nachbarschaft hören kann – ohne Quatsch, dieses Süppchen toppt alles in der häuslichen Küche bisher dagewesene und gibt dem Genießer das Gefühl in einem Sternerestaurant zu sein. Und Low Carb-Fans kommen bei der Rote Beete-Suppe ebenfalls auf ihre Kosten.

Rote Bete Suppe - Rote Beete Schaumsüppchen

Rote Bete – Schaumsüppchen mit Ingwer & Meerrettich

Zutaten:

für 4 Portionen

  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Stück (ca. 1,5 cm) frischer Ingwer
  • ca. 120 g Kartoffeln
  • 4 Knollen vakummierte Rote Bete
  •  Salz, Pfeffer, Zucker
  • 1 – 2 Brühwürfel
  • 4 TL griechischer Sahnejoghurt
  • 1 TL Tafelmeerrettich
  •  Topping nach Belieben (z.B. Kresse, Rote Bete Sprossen, Pistazien)
  • 1 Becher Schlagsahne

Zubereitung:

Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch und Ingwer schälen, fein hacken. Kartoffeln schälen, waschen, trocken tupfen und klein würfeln. Rote Bete abtropfen lassen und grob würfeln (vergiss die Einmalhandschuhe nicht 😉)

Etwas Öl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer darin 1–2 Minuten andünsten. Mit 1 TL Zucker bestreuen und leicht karamellisieren. Kartoffeln und Rote Bete zugeben und kurz anbraten. Mit ungefähr 1 l Wasser ablöschen und den Brühwürfel einrühren. Kräftig mit Salz und Pfeffer würzen. Alles aufkochen und bei schwacher Hitze ca. 20 Minuten köcheln.

Inzwischen für das Topping Sahnejoghurt und Tafelmeerrettich verrühren. Nach Belieben weitere Toppingzutaten zubereiten, beispielsweise Kresse waschen, Pistazien hacken etc. was auch immer du auf deinem Süppchen oben drauf haben möchtest.

Die Suppe vom Herd ziehen und mit dem Stabmixer fein pürieren. Die Sahne unter die Suppe rühren und mit dem Stabmixer alles schaumig rühren. Rote Bete-Suppe mit Salz und Pfeffer abschmecken und in Schüsseln oder Teller abfüllen.

Das Meerrettich-Joghurt auf die Suppe geben. Mit deinem Topping garnieren und servieren.

Rote Bete Schaumsüppchen

Ich wünsche Dir gutes Gelingen und einen superguten Appetit – wie immer freue ich mich sehr über Feedback von Dir oder wenn du meine Beiträge sowohl im echten Leben als auch in Deinen social Mediakanälen verbreitest.

Lebenslustige Grüße

Gabi ♥️

Kommentar verfassen