Wir schreiben 2021. Neues Jahr neues Glück…und wenn wir die Überschrift als Wegweiser nehmen, so haben wir in diesem Jahr allemal die Chance viele Dinge noch besser zu machen. Wir starten mit einem verschärften Lockdown in das neue Jahr 2021, rücken dadurch noch näher in unseren Familien zusammen und haben mehr als je zuvor die Möglichkeit uns um uns selbst zu kümmern.
Eigentlich eine Entwicklung die längst überfällig war. Verwunderlich nur, dass es eine Pandemie braucht um die wirklichen Prioritäten des Lebens in unser aller Bewusstsein zu bringen und uns aufzuzeigen, worauf es im Leben ankommt: Auf uns. Auf unsere Familien. Auf Menschen im Allgemeinen. Auf unser aller Gesundheit.
Ich frage mich, warum es immer noch so viele Menschen gibt, die ihre Energie darauf verwenden, jedem der es hören will (und auch denen, die es nicht hören wollen 🙄) zu erzählen, wie schrecklich doch alles ist: die Entscheidungen der Regierung im Allgemeinen und Corona im Besonderen, die wirtschaftliche Lage, die Arbeitssituation und so weiter und so weiter…
Wir alle wissen doch längst, dass sich unser äußerliches Leben im Jahr 2020 radikal verändert hat und massive Einschneidungen unsere Bewegungsfreiheit begrenzen. Es gibt somit keinen Anlass, diesen Umstand jeden Tag, jede Stunde und jede Minute immer wieder erneut durchzukauen und uns über die damit verbundenen Gegebenheiten zu beklagen. Es ist uns doch auch schon seit Monaten sonnenklar, dass sich diese Situation nicht über Nacht in 2021 (auch nicht in der Silvesternacht und mit genügend Alkohol 😉) ändern würde.
Wir haben aber, wie schon in der Vergangenheit, auch im neuen Jahr wieder zwei Möglichkeiten mit den Gegebenheiten umzugehen: Entweder wir jammern und lamentieren ODER wir nehmen die Situation an, so wie sie nun mal ist und machen das Beste daraus.
Sich über alles zu beschweren und zu jammern ist sicherlich der bequemere Weg, ob sich daraus jedoch sichtbare Veränderungen für die eigene Person und das eigene Leben ergeben oder ob sich der eigene Horizont dadurch erweitern wird, wage ich stark zu bezweifeln. Meiner Erfahrung nach (und die ist in diesem Punkt nicht unerheblich 😉) sind Menschen die an allem etwas auszusetzen haben und permanent Kritik an diesem und jenem üben, die Menschen die in ihrem eigenen Leben nicht wirklich vorwärtskommen oder etwas Sinnvolles auf die Beine gestellt kriegen. Was durchaus eine gewisse Logik aufzeigt, weil die eigenen Energien in die falsche Richtung gelenkt werden.
Wie soll sich etwas verändern, wenn man immer nur auf Probleme und Schwierigkeiten fokussiert durch die Welt geht? Wie soll sich auf diesem Wege eine gute und positive Grundstimmung im eigenen Kopf und Bauch einstellen können.
Das wäre, als würde ich versuchen mit eingelegtem Rückwärtsgang vorwärts zu fahren, das kann und wird im Leben niemals funktionieren, weil es gegen die Natur der Sache gerichtet ist (mein Auto ist die Ausnahme, es tut immer was es will und zwar solange, bis es mir seine Überzeugung aufgedrückt hat…😉) .
Legen wir hingegen, wenn wir vorwärts fahren wollen, den richtigen Gang dazu ein, dann wird selbst das störrischste Auto irgendwann in genau die Richtung losfahren, in die wir uns bewegen wollen. Und zwar völlig egal, welche Wetter- oder Strassenverhältnisse gerade in diesem Moment herrschen. Irgendwann wird das Auto selbst bei Regen, Glatteis oder einer Schneedecke vorankommen, vorausgesetzt wir geben ihm die richtigen Impulse. Und mag unser Auto kurzzeitig auch mal im Schlamm steckenbleiben oder die Steigung eines Berges es zum Anhalten zwingen, bewirkt ein liebevoller Schups in die richtige Richtung wahre Wunder.
Ganz genauso sieht es mit unserer gedanklichen Ausrichtung aus. Es bringt niemandem einen Vorteil, wenn wir in diese negative Gedankenschiene einsteigen nur um vielleicht unserem Gegenüber gefallen zu wollen und es hilft auch keinem, wenn wir in genau dasselbe Horn blasen und ebenfalls jammern, motzen, stänkern und schimpfen.
Stell dir mal vor, du würdest auf diese Negativ-Formulierungen mit einem: „es ist gut so wie es ist..“ reagieren, was glaubst du wie verwundert dich dein Gegenüber ansehen würde, womöglich würdest du dadurch einen positiven Gedankenschub bei ihm oder ihr auslösen und möglicherweise verschaffst du dir selbst, dadurch mehr Respekt und deinem Gesprächspartner eine völlig neue Persepektive.
Wäre es nicht viel besser, sich gedanklich neu aufzustellen und sich bewusst zu machen, dass es uns unfassbar gut geht – vor allem da wir in Deutschland leben dürfen, genug zu Essen und darüber hinaus sogar noch ausreichend Klopapier 😉 zur Verfügung haben.
Ich denke, es ist an der Zeit unsere Kräfte aufzusparen um uns mehr auf uns selbst konzentrieren und uns gegebenenfalls völlig neu justieren können. Die Zeit der Einschränkungen (welche wohlgemerkt zu unserem eigenem Schutz sind) sinnvoll zu nutzen und uns ganz genau zu überlegen, wohin wir wollen. Was genau wir erreichen und welche Ziele wir verfolgen wollen und dann die richtigen Weichen zu stellen, um für die Zeit nach dem Lockdown gerüstet und bereit zu sein, eben jene Ziele in Angriff nehmen zu können.




2021 kann nur ein durchweg positives Jahr werden!
Wann hatten wir in der Vergangenheit jemals soviel Zeit zur Verfügung, um über uns nachzudenken und uns um unser eigenes Wohlergehen kümmern zu können? Pläne zu schmieden, ohne permanent von privaten äußeren Einflüssen, wie irre viele Freizeitaktivitäten, ausschweifende Partys und unzählige aneinandergereihte Kurzurlaube abgelenkt worden zu sein?
Wann wurden jemals selbst kleinste Unternehmen wirtschaftlich so sehr unterstützt, wie in diesen Tagen? Und es gab weiß Gott schon größere Krisen auf dieser Welt und in unserem Land als dieses lächerlich kleine Virus Corona!
Wann in der Geschichte war die Politik jemals so volksnah, wie in den letzten Monaten?
Ich fühle mich sehr gut aufgehoben und beschützt in unserem Land und betrachte dies nicht als selbstverständlich. Vor allem wenn ich mir die Bilder und Nachrichten dieser Tage, aus dem mächtigsten Land der Welt anschaue. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten, das Land der Superlative, die „Vereinigten“ Staaten und wie es derzeit agiert, wie es sich um sein Volk „kümmert“ und seine Einwohner „unterstützt“… aber das ist eine ganz andere und eigene Geschichte.




2021…das Jahr der Antworten!
Um Antworten zu erhalten muss man erstmal eines tun, nämlich FRAGEN stellen.
Man könnte sich zum Beispiel fragen, ob man wirklich zufrieden ist, mit dem Leben wie man es in der Vergangenheit und bis heute gelebt und es sich eingerichtet hat. Habe ich die richtige Perspektive auf mein Leben, meine Freunde, meinen Beruf?
Schöpfe ich mein Potential aus? Bin ich wirklich glücklich oder lebe ich nur vor mich hin? Warte ich womöglich nur auf etwas Bestimmtes? Und wenn ja, worauf warte ich? Freue ich mich morgens aufzustehen? Liebe ich die Menschen um mich herum? Liebe ich mich überhaupt selbst?
Bin ich glücklich mit meinem Partner? Bin ich es satt alleine zu leben? Suche ich womöglich gerade nach einem Partner? Oder bin ich es satt in dieser Beziehung zu verweilen? Werde ich gehört und respektiert? Wen oder was respektiere ich selbst? Wen bewundere ich? Was genau gefällt mir? Welche Art und Weise finde ich gut?
Was ist mit meinem beruflichem Werdegang? Macht mich mein Job noch glücklich? Gehe ich morgens gerne zur Arbeit? Könnte ich mich vielleicht darin weiterbilden? Oder neu ausrichten? Innerbetrieblich aufsteigen? Oder eventuell in einen Bereich wechseln, der mir mehr Möglichkeiten bietet, mich glücklicher macht oder mir mehr Anerkennung bietet?
Wollte ich nicht immer schon etwas neues ausprobieren? Ein bestimmtes Instrument lernen? Eine neue Sportart ausüben? Den Yogamaster machen? Oder eine Website gestalten? Ein Buch schreiben? Einen Song komponieren? Fotografie professionell erlernen? Reden schreiben? Filme produzieren? Einen Pullover oder Handschuhe stricken? Mich mehr um meine Gesundheit kümmern?
Was auch immer dich bewegt, nur du selbst weißt, was genau dir wichtig ist und wenn du es nicht weißt, ist es an der Zeit dies herauszufinden. Und zwar JETZT.
Wie genau finde ich heraus was ich will?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten mit deinem Innersten in Kontakt zu treten. Welches genau der richtige Weg ist, muss jeder für sich selbst herausfinden.
Für den Einen sind es endlose Spaziergänge im Wald oder eine gründliche Putzaktion zu Hause, für den Anderen ist es die tägliche Meditation in Verbindung mit Yoga, manche Menschen liegen gerne stundenlang in der Badewanne oder haben unter der Dusche erleuchtende Momente… .
Es gibt dabei auch kein richtig oder falsch und auch keine Altersbegrenzung, vielleicht musst du nur alle Methoden für dich ausprobieren, um zu wissen welche Vorgehensweise für dich persönlich die Stimmigste und Wirkungsvollste ist.
Setz dich hin und beschäftige dich mit dir und deinem selbst, befrage dein Herz und deinen Geist, lass deine Gedanken fließen und finde heraus was du willst und wer genau du bist. Geh in den Wald und genieße die Ruhe und die Luft, erfreu dich an der Natur und den Tieren oder meditiere um in Verbindung zu deinem Unterbewusstsein zu gelangen…
Wenn notwendig, schreib dir auf, welche Fragen dich bewegen oder welche Wünsche du hegst, bei anstehenden Entscheidungen ist es oftmals sehr hilfreich eine Pro & Contra Liste zu erstellen.
Egal was du tust oder wofür du dich entscheidest, um dich persönlich weiter zu entwickeln, es wird richtig sein. Von Bedeutung ist nur, nicht auf der Stelle zu verweilen und dich immer und immer wieder im Kreis zu drehen. (Es sei denn du tanzt! Tanzen ist erlaubt 😉)
Nur weil wir Dinge immer schon auf eine bestimmte Art und Weise gemacht haben, muss es sich nicht zwangsläufig um die richtige Vorgehensweise handeln. Im übrigen ist einer der dümmsten Sätze, den ich jemals gehört habe: „das habe ich immer schon so gemacht, also mach ich es auch weiterhin so…“ Würden nämlich alle Menschen nach diesem Leitbild leben, gäbe es keinerlei Innovationen, keine Glühbirne, keine Flugeuge, keine Autos oder Computer und all die Dinge, die uns das Leben im Alltag so sehr angenehm machen.
Wir würden immer noch in Höhlen hausen und auf allen vieren mit einem Lendenschurz durch die Gegend sausen, Beeren sammeln und mit Pfeil und Bogen jagen… (was im übrigen auch irgendjemand mal erfunden haben muss 😉)
Ist es nicht ein immenses Glück, dass es tatsächlich Menschen gibt, die über den eigenen Tellerrand hinausschauen, mutig vorangehen und Neues ausprobieren? Und dadurch das Leben und die Welt verändern.
Vielleicht, konnte ich dir einen kleinen Impuls geben einiges zu Überdenken, womöglich sogar einen liebevollen Stups in die richtige Richtung, um deine Sichtweise der Dinge neu auszurichten und dadurch etwas leichter durchs Leben zu gehen, es würde mich in jedem Fall äußerst zufrieden und glücklich stimmen.
Lebenslustige Grüße auch in 2021
Gabi ♥️
Ein außergewöhnlich schönes Buch, beruhend auf einer Tatsache habe ich dir in meine Storefront gepackt: „Der Neurochirurg, der sein Herz vergessen hatte“… es lohnt sich, dieses Buch zu lesen und du findest es direkt HIER (ich liebe dieses Buch, vor allem als Hörbuch, weil die Stimme des Vorlesers obendrein richtig richtig schön anzuhören ist)
…